Geschäftsführung durch den Bezirk Mittelfranken
Bereits zur Vereinsgründung 1986 hat der damalige Bezirkstag beschlossen, für den Landschaftspflegeverband die Geschäftsführung zu übernehmen. In diesem Rahmen gewährt der Bezirk Mittelfranken dem Verein jährliche Zuschüsse und unterstützt die Geschäftsstelle finanziell und personell.
Die Zuschüsse des Bezirks Mittelfranken fließen in die Maßnahmen des Landschaftspflegeverbandes mit ein und erhöhen in vielen Fällen die staatlichen Fördermittel um weitere 5 %.
Der Bezirk Mittelfranken ist eine in der bayerischen Verfassung verankerte kommunale Gebietskörperschaft, die öffentliche Einrichtungen für das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Wohl aller Menschen, die in Mittelfranken leben, schafft oder unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehört die Unterstützung von behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen, Nichtsesshaften und Kriegsopfern und deren Hinterbliebenen. Über das Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken betreibt der Bezirk drei psychiatrische und neurologische Fachkrankenhäuser und führt in eigener Trägerschaft einen sozialpsychiatrischen Dienst, sowie Fachschulen und Förderzentren. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim und die Fachberatung für das Fischeiwesen in Nürnberg sind Einrichtungen des Bezirks. Außerdem fördert der Bezirk Mittelfranken Kunst, Kultur, Brauchtum, Tracht, Mundart und historische Bauwerke und pflegt die Regionalpartnerschaften mit dem Limousin in Frankreich und der Region Pommern in Polen.
Der Bezirkstag wird als Kommunalparlament alle 5 Jahre vom Volk direkt gewählt.