Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

ObstWiesenVielfalt – kleines Projekt, große Wirkung

Der Landkreis Roth war und ist seiner Zeit deutlich voraus. Schon 2016 erkannte das Landratsamt Roth mit der Unteren Naturschutzbehörde die große Bedeutung der Streuobstwiesen. ObstWiesenVielfalt wurde ins Leben gerufen und mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken und in Kooperation mit vielen Akteuren umgesetzt. Eine Initiative zum Erhalt und zur Förderung von Streuobstwiesen, deren Entwicklungen sogar in den 2021 beschlossenen Bayerischen Streuobstpakt eingeflossen sind.

Am vergangenen Freitag eröffneten Landrat Schwarz und Thalmässings Bürgermeister Mailinger feierlich den neu entstandenen Lehrpfad am Landeck in Thalmässing. Unter den alten, knorrigen Streuobstbäumen beginnt der Pfad und nimmt kleine und große Bürger*innen mit auf die Reise z.B. zu Fridolin, dem freundlichen Apfelbaum, zum Muttergarten – einer Besonderheit des Landecks und zu einer unglaublichen Sortenvielfalt, die eigens ein Pomologe – ein Apfelbaumkenner –im Rahmen des Projektes bestimmt hat.

Streuobstwiesen und -weiden sind alte Kulturgüter, deren Entstehung und Nutzung dem menschlichen Wirken zu verdanken ist. Das Wissen um ihre Pflege und um die Verarbeitung des Obstes ist jahrhundertealte Tradition. Von dieser Tradition zeugen auch viele Obstbäume am Landeck. Der Thalmässinger Dekan Müller pflanzte diese mit dem im Jahr 1894 gegründeten Obstbauverein, um die Bevölkerung im Winter mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen, weiß Günther Heinl, der langjährige Landeckkenner und Praktiker. Ein weiterer Grund also das so wertvolle Obst von den hohen Streuobstbäumen gebührend zu schätzen und eines der gefährdetsten Ökosysteme Mitteleuropas zu erhalten. Für viele z.T. stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten wie Grünspecht, Wendehals, Wiedehopf, Ameisen, Insekten, Igel, Siebenschläfer und Orchideen sind Streuobstbestände wichtige Ersatzbiotope und letzte Rückzugsgebiete.

Das Projekt ObstWiesenVielfalt des Landkreises Roth kann auf erfolgreiche Jahre beim Erhalt der Streuobstwiesen zurückblicken: 867 neu gepflanzte Streuobstbäume, Obstbaumschnitt an 836 alten, wertvollen Streuobstbäumen, 9 Obstbaumschnittaktionen mit ingesamt rund 180 Kindern und Erwachsenen aus verschiedenen Vereinen und Dorfgemeinschaften, Entbuschungen auf über 50 Flächen, Mahd und Beweidung von Streuobstwiesen, Hutungen und blütenreichen Wiesen, die Unterstützung der weidetierhaltenden Betriebe, zahlreiche Beratungen von Gemeinden und privaten Streuobstwiesenbesitzer*innen und die Kartierung alter und seltener Obstsorten und wertgebender Tierarten – das sind die Ergebnisse der Kooperation zum Schutz der Streuobstwiesen.

Nur die gute Zusammenarbeit von Landratsamt Roth, Unterer Naturschutzbehörde, Landschaftspflegeverband Mittelfranken mit Gemeinden, Kreisgartenfachberatung, Obst- und Gartenbau Vereinen, Landwirten, Privatpersonen, Baumwarten, Dorfgemeinschaften, Weidetierhaltern und anderen Aktiven ermöglichte dieses Ergebnis. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken!
Alle Akteure leisten mit ihrer Unterstützung einen wertvollen Beitrag zum landesweiten Biotopverbund, zum Insekten- und Artenschutz und zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.

Am Landeck wird die gute Zusammenarbeit ebenfalls sichtbar. Obst- und Gartenbauverein, Baumpaten, Schäfer, Gemeinde, engagierte Privatpersonen und Landschaftspflegeverband kümmern sich um den Erhalt der wertvollen Hutung und unterstützen einander. Die Sortenkartierung entdeckte im Landkreis seltene Apfel- und Birnbäume. Diese wurden im Rahmen von ObstWiesenVielfalt vermehrt und im Jahr 2021 konnten zwanzig seltene Apfel und Birnbäume auf dem Landeck nachgepflanzt werden. So ist für Nachwuchs gesorgt, denn so wunderschön und wichtig die alten Baumgestalten sind, so wichtig ist es auch, dass junge, vitale Bäume nachwachsen. Das Wissen zum Streuobst, seine Bedeutung als schützenswerter Lebensraum, wertvolle Nahrungsquelle und Kulturgeschichte gibt nun der Lehrpfad am Landeck an all seine kleinen und großen Besucher*innen weiter.

Zur Feier des Tages stießen alle Anwesenden mit heimischem Streuobst-Apfelsaft auf die gemeinsamen Erfolge an. Und man ist sich einig – alle Beteiligten wollen sich weiterhin für den Erhalt und die Neuanlage von Streuobstwiesen im Landkreis Roth engagieren.

Das Projekt ObstWiesenVielfalt wird aus Ersatzgeldern des Landkreises Roth finanziert, viele Maßnahmen erhielten zudem eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz über die Regierung von Mittelfranken und des Bezirks Mittelfranken.

Hintergrund:
Das Projekt ObstWiesenVielfalt des Landkreises Roth ermöglichte 2016 die Erfassung der Streuobstbestände in Heideck, Spalt und Thalmässing. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden seit 2017 Gemeinden, Vereine, Bürger und Bürgerinnen beim Erhalt Ihrer Streuobstwiesen, mit Schwerpunkt in den Gemeinden Georgensgmünd, Heideck, Röttenbach, Spalt und Thalmässing unterstützt. Wenn Sie gerne weitere Informationen hätten z.B. eine Streuobstwiese anlegen oder entbuschen oder Streuobstbäume nachpflanzen möchten, melden Sie sich gerne bei:
Anna Schön (Tel.: 09171 811439) vom Landratsamt Roth (Mail: naturschutz@landratsamt-roth.de) oder Nicole Menzel (Tel.: 0981-4653-3527, menzel@lpv-mfr.de) vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken

Zurück

Copyright 2024. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close