Von Treuchtlingen bis Bubenheim - Von Karl dem Großen bis Valeska

Los geht es am Bahnhof Treuchtlingen, einem wichtigen Obstumschlagsort der Region in früheren Zeiten. Zwischen Kurpark und Gesamtschule geht es entlang der Altmühl an Streuobstwiesen vorbei Richtung Nagelberg. Entlang des Waldrandes lohnt sich ein kurzer Besuch an der Kriegsgräberstätte Treuchtlingen. Hier findet sich nicht nur ein Ort des Gedenkens und des Innehaltens, sondern auch ein wichtiges Refugium für die seltene Gelbbauchunke. Weiter am Waldrand entlang gelangt man nach Graben und zum weltberühmten Karlsgraben. Die Fossa carolina ist nicht nur ein Symbol für den Ehrgeiz und Wagemut des mächtigen Frankenkönigs, sondern bietet auch vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Heimstätte.. Entlang von Wiesen, Feldern und Wäldern wandern wir zum Bubenheimer Berg. Inmitten von Kirschbäumen und Magerrasen kann man auf den aufgestellten Bänken sehr schön verweilen und rasten. Beim Blick ins Altmühltal fällt es nicht mehr schwer abzuschalten und die Gedanken treiben zu lassen. Auf ähnlichen Wegen kehren wir nach Graben zurück und wandern dann entlang der Altmühl in den Treuchtlinger Kurpark. Hier wartet schon das Kneipp-Becken darauf, die Füße der Besucher zu kühlen und zu erfrischen. So erholt und erfrischt geht es auf den letzten Metern zurück zum Treuchtlinger Bahnhof.
Länge: ca. 14,4 km
Wanderroute Treuchtlingen-Graben-Bubenheim