Biber und Präventivmaßnahmen

Biber auf dem Vormarsch

Der Biber wurde um 1867 in Deutschland ausgerottet. 99 Jahre später begann an einigen bayerischen Gewässern die Wiedereinbürgerung. Mittlerweile sind die fleißigen Nager wieder in ihrer alten Heimat angekommen.

Renaturierung zum Nulltarif

Der Biber gestaltet sich seinen Lebensraum selbst. Er baut Burgen, legt Dämme an und gräbt sich Kanäle und Fluchtröhren. Wo sich Meister Bockert niederlässt entstehen vielseitige und artenreiche Feuchtbiotope. Verschiedenste Pflanzen- und Tierarten besiedeln binnen kürzester Zeit den neu gestalteten Lebensraum.

Konflikte mit dem Menschen

Dort wo der Biber sich seinen Lebensraum gestaltet, kommt es hin und wieder zu Problemen. In einer intensiv genutzten Kulturlandschaft ist nicht überall genug Platz für Mensch und Biber. Wir stehen Ihnen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite.


© Landschaftspflegeverband Mittelfranken