Das Altmühltal...

NSG 12 Apostel

eine einmalige Landschaft mit nationaler Bedeutung!

Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten

 

Seit 2010 wird im schönen Altmühltal zwischen Pappenheim und Kelheim das Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten umgesetzt. Nach der Projektverlängerung standen bis 2018 insgesamt für das ca. 4000 Hektar große Gebiet 6,4 Millionen Euro zur Offenhaltung der Wacholderheiden, Erhaltung der Steinschuttfluren und Entwicklung naturnaher Buchenwälder zur Verfügung. Neben dem Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten soll das Bundesprojekt auch dem Landschaftsbild und damit auch dem landschaftlichen Wert für Einheimische und Touristen dienen.

Mit 65 % wurde das Projekt durch das Bundesamt für Naturschutz finanziert. 23,5 % wurden vom bayerischen Naturschutzfond gefördert, den Rest trugen die beteiligten Landkreise und Kommunen.

Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken war im Auftrag des Zweckverbands Altmühlleiten für das sogenannte Vor-Ort-Management zuständig, also für die Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplans im Bereich Pappenheim und Solnhofen. Neben klassischer Landschaftspflegemaßnahmen, wie der Freistellung verbuschter oder bewaldeter Schafweiden oder der Verbesserung des Weideverbunds, gehörten auch naturschutzbezogener Grunderwerb und Öffentlichkeitsarbeit zu unseren Aufgaben.


© Landschaftspflegeverband Mittelfranken